Das Wichtigste für Ballonfahrer überhaupt ist:

Der Ballon!!!

Ab Juli 2025 fahren wir einen neuen Heißluftballon, den wir SMOKY 3 nennen:

Aussehen:   rot/weiss, Sonderform
 Oberteil als Dach mit Schornstein
Hersteller:   Kubicek Balloons (Tschechien)
Werksnummer:   2473
Baujahr:   2025 
Kennzeichen:   D - OGKB
Rufname:   SMOKY 3
Volumen:   ca. 3000 Kubikmeter
Höhe:   ca. 24 Meter
Durchmesser:   ca. 15 Meter
Insassen:   max. 4 (3 Passagiere + Pilot)
Startmasse:   max. 900kg
Brennerleistung:   2x 3,5 Megawatt
Treibstoff:   180Liter flüssiges Propangas,
 reicht für ca. 2 Stunden Fahrt

 Werbepartner dieses Ballon ist die wieder die Firma 
"Dächer von Vincent Gruß GmbH"

aus Gumperda bei Kahla.
 


 

Von Januar 2015 bis Juni 2025 fuhren wir:  SMOKY 2

Auch dieser Ballon trug das Kennzeichen D-OOKB.

Erster Start war am 26.1.2015 in Kössen.

Mit 633 Starts und 824 Betriebsstunden war er uns ein treuer Begleiter auf vielen Veranstaltungen.

Nach seiner letzten Fahrt am 30.6.2025 wurde er still gelegt.

 
Von April 2006 bis Dezember 2014 fuhren wir:  SMOKY 1

Zwischen seiner ersten am 30.4.2006 und seiner letzten Fahrt am 9.11.2014 hob dieser Ballon über 650 mal ab.

Auf vielen erlebnisreichen Ballonfahrten über das Thüringer Land, aber auch in Österreich, der Schweiz und beim größten Ballontreffen Europas in Frankreich waren wir mit ihm fast 9 Jahre unterwegs.

Nach 840 Betriebsstunden wurde dieser Ballon in den Ruhestand versetzt!    
Christoph Gruß bekam eine Ballonfahrt mit unserem Team zu seinem 40.Geburtstag von seiner Belegschaft geschenkt. Er war sofort begeistert von unserem Ballonteam und von der Wirkung eines Ballons auf die Menschen am Boden! Bereits wenige Wochen nach dieser Ballonfahrt Anfang September 2005 konnten wir uns über eine Partnerschaft in Form einer Ballonhülle freuen!

 


 

 Unser erster Ballon war der legendäre  BLUESTAR:

Von September 2002 bis April 2006 hoben wir über 250 mal mit BLUESTAR ab! Dieser Ballon war ein Typ "N105" (3000 Kubikmeter) des englischen Herstellers CAMERON. Er wurde 1982 zur allerersten Europawahl als D-EUROPA1 in Dienst gestellt. Der Stoff seine Hülle ist 1993/94 von Hausmanns vollkommen erneuert worden. Wir haben ihn im Herbst 2002 von Otto Fünter aus Oberhausen gekauft. Mit insgesamt fast 1300 Betriebsstunden ist er wohl einer der am längsten genutzten Heißluftballone Deutschlands. Teile dieses Ballons (Brenner, Gasflaschen und einige Instumente) sind auch heute noch in unserem neuen Ballon in Nutzung!
 1982 - 1993
als D-EUROPA1

ca. 645 Betriebsstunden
1994 - 2006
als D-OFCS

ca. 630 Betriebsstunden,
davon etwa 340Std. als BLUESTAR bei uns!